Teheran Tabu
Regie: Ali Soozandeh – Drama/Animation , 96 min, Farbe, Deutschland/Österreich, 2017
In TEHERAN TABU, dem Debütfilm von Ali Soozandeh geht, es um drei selbstbewusste Frauen und einen jungen Musiker, deren Lebenswege sich in der schizophrenen Welt der iranischen Hauptstadt Teheran kreuzen. Sex, Korruption, Drogen und Prostitution gehen in dieser brodelnden Metropole mit strengen religiösen Gesetzen einher. Das Umgehen von Verboten wird zum Alltagssport und der Tabubruch zur individuellen Selbstverwirklichung.
Kritiken
„Ali Soozandehs raffinierte Beschreibung, wie sich junge Iraner beim Hindernislauf durch Vorschriften und Verbote ihren Kick holen, ist frech und voller überschäumender Energie“ – Screen Daily
„Die vielen sexuellen Tabus der islamischen Republik werden in eine spannende Geschichte verpackt, die als individuelles Drama, oder als hochpolitisch aufgeladene Metapher gelesen werden kann“ – Kurier
„Schonungslos, düster, wunderbar illustriert und zutiefst beunruhigend. Selten gab es einen derart authentischen Einblick in eine Welt abseits der Medien“ – Huffington Post
„Eine erfrischend aufrichtige Darstellung der religiösen und politischen Unterdrückung im Iran“ – Hollywood Reporter
Regie & Drehbuch | Ali Soozandeh |
Produzenten | Frank Geiger, Ali Samadi Ahadi, Mark Fencer & Armin Hofmann |
Koproduzenten | Antonin Svoboda & Bruno Wagner |
Kamera | Martin Gschlacht |
Kostüm | Erika Navas |
Maske | Willi Derschmidt |
Schnitt | Frank Geiger & Andrea Mertens |
Musik | Ali N. Askin |
VFX-Supervisor | Ali Samadi Ahadi & Christian «Pingo» Schiffler |
Originalsprache | Persisch |
Format | 2K |
Sound | Dolby Digital 5.1 |
Kinostart | 16.11.2017 |
Kategorie | Spielfilm/Animation |
Hauptdarsteller | Elmira Rafizadeh, Zarah Amir Ebrahimi, Arash Marandi |
Festivals und Preise
Weltpremiere – 56. Semaine de la Critique, Cannes 2017
Deutschlandpremiere – Filmfest Hamburg
Österreichpremiere – Viennale
Offizieller Wettbewerb – Festival d’Animation Annecy 2017
FIPRESCI Award for International First Film – Jerusalem Film Festival
Bestes Drehbuch des Jahres von einem Newcomer im Bereich Film – European Script Awards 2017
Daniel Langlois Innovation Award – Festival du Nouveau Cinéma Montreal
Anima’t Award – Sitges International Fantastic Film Festival
Best Animated Feature Award – Portland International Film Festival
Audience Award for Best Animated Feature – Anima Festival 2018
BETV Award for Best Animated Feature – Anima Festival 2018
MFG-Star – FernsehfilmFestival Baden-Baden
Audience Award – 28th Annual Festival of Films from Iran
Grand Rail d’Or Audience Award – Cannes Critics Week
Stundents Jury Award – TOFIFEST 15th International Film Festival
Special Mention – Bilbao ZINEBI
Los Angeles Animation Is Film Festival
Vancouver International Film Festival
Adelaide Festival · Amsterdam KLIK! · Anifilm 2018 · Animation is Film · Assen Film Festival · Busan International Film · Costa Rica International Film Festival · CPH PIX – Kopenhagener Filmfestival · Fancine – Malaga International Week of Fantastic Cinema · Festival La Orquidea · Film Fest Gent · Gijón International Film Festival · Göteborg Film Festival · Helsinki International Film Festival · Hong Kong Film Festival · Istanbul Filmekimi · Leiden Film Festival · Lichter Filmfest Frankfurt International · Mancheter Animation Festival · Melbourne International Film Festival · Mostra de Sao Paulo · Morelia International Film Festival · Movies That Matter · Prague Febiofest · Sitges International Fantastic Film Festival · Skopje Cinedays · Sydney International Film Festival · Taipei Golden Horse Film Festival · Thessaloniki International Film Festival · Transatlantyk Film Festival