Morgen sind wir frei
Regie: Hossein Pourseifi – Drama, 97 min, Farbe, 2019
Im Februar 1979 fegt die „Islamische Revolution“ über den Iran. Die ostdeutsche Chemikerin Beate (37) folgt ihrem Ehemann Omid (44), einem in der DDR lebenden, iranischen Dissidenten, voller Liebe und Hoffnung in dessen Heimat. Doch nach der anfänglichen Aufbruchsstimmung wird das Leben für Beate und ihre Tochter Sarah (8) zur Hölle. Erfasst von Willkür, Gewalt und religiösen Doktrinen gerät das Land immer weiter in eine unbarmherzige Diktatur und Beate und Omid müssen eine verhängnisvolle Entscheidung treffen.
„Die Revolution frisst ihre Kinder“, heißt es in Anlehnung an die französische Revolution. MORGEN SIND WIR FREI ist die dramatische Geschichte einer Frau, welche die historische Wahrhaftigkeit dieses Zitats auf schmerzlichste Art und Weise erfährt. Nach wahren Begebenheiten.
Das Drama richtet sich in erster Linie an ein kulturell und politisch interessiertes Arthouse-Publikum und hat aufgrund der welthistorisch relevanten Thematik auch Potential für den internationalen Markt. Deutscher Kinostart ist am 14.11.2019.
Regie & Autor | Hossein Pourseifi |
Produzenten | Mohammad Farokhmanesh, Armin Hofmann, Frank Geiger & Ali Samadi Ahadi |
VFX-Studio | Red Parrot Studios GmbH |
Kamera | Patrick Orth |
Ton | Olav Gross |
Produktionsfirma | Little Dream Entertainment GmbH |
Verleih | Little Dream Pictures GmbH |
Hauptdarsteller | Katrin Röver, Reza Brojerdi, Luzie Nadjafi, Zar Amir Ebrahimi |
Originalsprache | Deutsch |
Kategorie | Kinospielfilm |
Länge | 97 min |
Sender | WDR/arte |
Kinostart | 14.11.2019 |
Festivals
Weltpremiere – Filmfest Hamburg
NRW-Premiere – Film Festival Cologne
Internationale Premiere – Tallinn Black Nights Film Festival
Vertrieb
24 Bilder Filmagentur / Gerhard Ritter
gritter@24-bilder.de / 089 44 23 27 60
www.24-bilder.de
Pressebetreuung
S&L Medianetworx GmbH / Sabine Stoermer & Kerstin Gehrke
sstoermer@medianetworx.de
kgehrke@medianetworx.de / 089 23 68 49 783
www.medianetworx.de